Aktuelle Informationen
Empfehlung für Eltern
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen
Liebe Eltern, in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen (z.B. Husten und Schnupfen) auf. Manchmal werden die Beschwerden so stark, dass der Besuch in der Kindertagesbetreuung oder in den Schulen unmöglich wird. Die Mehrheit dieser Infektionen ist jedoch nicht immer schwerwiegend. Ein gelegentlicher Husten oder ein leichter Schnupfen lassen den weiteren Besuch der Einrichtungen zu. Bitte denken Sie aber daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern, Kindertagesbetreuung und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen. Deshalb müssen Sie als Eltern, ihre Kinder und auch die Fachkräfte in den Einrichtungen besonders aufmerksam sein und infektionshygienische Vorgaben unbedingt beachten. Grundsätzlich wird es aber immer ein Abwägungsprozess zwischen Infektionsschutz und dem Recht der Kinder auf Teilhabe und Bildung sein.
Elternbrief des Staatsministers für Kultus Christian Piwarz
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
die Sommerferien sind zu Ende - ein neues Schuljahr beginnt. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein. Ich möchte Ihnen einen Überblick darüber geben, was der Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen für Sie und Ihre Kinder bedeutet.
Sie wissen, wie wichtig Schule ist. Schule ist für Ihre Kinder Lern- und Lebensort, an dem sie mit anderen in Kontakt kommen, Freunde treffen, lernen und soziale Kompetenzen entwickeln. Kinder und Jugendliche brauchen Tagesstruktur und Normalität. Sie haben das Recht auf Bildung, das Recht auf die bestmögliche Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung und sie brauchen ihre Freunde. Ich bin überzeugt, dass dies nur durch den täglichen Unterricht in der Schule vollumfänglich gewährleistet werden kann.
…
Weiterlesen Elternbrief des Staatsministers für Kultus Christian Piwarz
Hinweise zum 1. Schultag 2020/2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir starten am 31.08.2020 mit dem Regelbetrieb an fünf Tagen in der Woche unter Pandemiebedingungen.
Bitte beachtet die nachfolgenden Informationen.
Informationen zum Ende des Schuljahrs
Ein besonders herausforderndes und anstrengendes 2. Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 geht zu Ende. Trotz allem haben die Pädagogen unserer Oberschule den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen einen soliden und regulären Schulabschluss ermöglicht.
Jahresheft 2018/2019
Zum Ende des Schuljahres 2019/2020 erhalten alle Schülerinnen und Schüler das Jahresheft des vergangenen Schuljahres 2018/2019.
5 Bänke für den Schulgarten unserer Oberschule
Nachdem letzte Woche fleißige Schüler der Oberschule Bad Lausick im „grünen Klassenzimmer“ mit Herrn Theunert die Fundamente für die neuen Bänke ausgehoben hatten, wurden diese am 14.07.2020, gemeinsam mit dem Hausmeister Klaus Fekete, unserem Schulfördervereinsvorsitzenden Daniel Goldmann und Mitarbeitern der Firma Lehmann, aufgestellt.
Schülerinformation zur aktuellen Situation
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den letzten 7 Wochen dieses Schuljahres wechseln sich Lern- und Präsenzzeit ab. Wir befüllen ab Mittwoch, dem 03.06.2020, den Aufgabenpool auf unserer Website.
Bringt die Ergebnisse und Lösungen an den Präsenztagen, an denen ihr das Fach habt, mit.
Nutzt die Lernzeit auch zur Wiederholung und Festigung. Dazu könnt ihr die Materialien des Pools nutzen.
Bleibt gesund und liebe Grüße
Eure Schulleiterin
Steffi Meier-Köhn
Eltern- und Schülerinformation zur aktuellen Situation
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8,
am Montag, dem 18.05.2020, wird die Oberschule Bad Lausick für Euch wieder geöffnet. Beachtet auch die Information vom 11.05.2020 auf unserer Website.
Weiterlesen Eltern- und Schülerinformation zur aktuellen Situation