Erstellen und Pflege der Website der Oberschule
Kurzinhalte/Zielstellung:
Einführung in die Arbeit in und mit dem Internet:
- Kennenlernen und Nutzen entsprechender Soft– und Hardware
- Konzeptionelle Arbeit an eigenen Internetseiten – von der Idee zur Website
- Erstellung einer eigenen Website
- Pflege und Aktualisierung der Seiten
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen erlernen:
- das Internet als Medium unserer Zeit erkennen
- Internetseiten inhaltlich analysieren und gestalterisch bewerten
- Soft– und Hardware zur Herstellung von Internetseiten kennen
- ihre Benutzung und Nutzung erlernen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler erlernen:
- Methoden zur inhaltlichen und gestalterischen Analyse von Internetseiten
- den Einsatz von Schrift und Bild/Farbe zur Realisierung von gewünschten Effekten
- den selbständigen Umgang mit Medien und Informationen
- Wege und Mittel der Informationsbeschaffung für das Internet
- und wichtige Fakten zu Urheberrechten zu beachten
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln:
- Verständnis für die Arbeit im Team und für Regeln der Teamarbeit
- Verfahren der Planung und Realisierung von Arbeitsteilung
- Methoden der sachlichen Auseinandersetzung mit der Arbeit anderer Schüler und ihrer eigenen
- Mitverantwortung für ihre Arbeitsergebnisse
- ein gesundes Gespür für die eigenen Neigungen und Interessen
- und ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und Vertrauen in die Arbeit anderer.
Durchführender: Nicky Hoff, Annett Geyer
Zeitumfang: Donnerstag, 7. h
Klassenstufe: 5-10
Ort: Zi. 17
Schülerzahl: 12